Was erwartet Dich in diesem Kurs?
- Tipps und Tricks zu Materialkunde. Analog und Online.
- Grundlagen zu Aufbau und Struktur eines Graphic Recordings oder Sketchnotings.
- Voraussetzungen und organisatorische Vorbereitung: vom Briefing über Auftragsklärung bis hin zu Soft Skills
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick darüber, was man wissen muss, um als Graphic Recorder*in oder Sketchnoter*in zu arbeiten: angefangen bei der Auftragsklärung über die innere Haltung und perfekte Vorbereitung bis hin zu Aufbau und Struktur des Blattes. Ich verrate viel Insiderwissen aus meinen 15 Jahren Erfahrung als Graphic Recorderin.
So bist du optimal auf deinen Einsatz als Graphic Recorder*in vorbereitet und kannst deinen Kunden ein bestmögliches Ergebnis liefern.
Dieser Kurs richtet sich an all jene, die sich schon mit dem Thema Live-Visualisierung beschäftigt haben. Dabei ist es egal, ob Du Graphic Recording oder Sketchnoting machst. Es ist auch egal, ob Du auf Papier arbeitest oder digital, vor Ort oder remote. Was Du hier lernst, geht über die Vermittlung von Grundlagen hinaus und ist eine Erweiterung und Vertiefung Deines Wissenstandes als Live-Visualisierer.
Dieser Kurs ist außerdem eine Ergänzung zu dem Buch "Graphic Recording. Das 1x1 der Live-Visualisierung". Ich gehe in diesem Kurs teilweise auf die Inhalte aus diesem Buch ein, verweise auf Vertiefungen im Buch, bzw. umgekehrt, ich vertiefe hier in diesem Video-Kurs Inhalte, die Du so nicht im Buch findest.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren und weiterzeichnen,
Martina
Kapitel:
1
Herzlich willkommen

1 Video
- Herzlich willkommen bei der Masterclass.
2
Übersicht - Inhaltsverzeichnis

1 Video, Dauer: 16:00
- Was erwartet Dich in dieser Masterclass?
3
Einleitung und Einführung
2 Lektionen, 2 Videos, Dauer: 15:00
- Was genau ist ein Graphic Recording? Und wie kannst Du diesen Kurs bestmöglich nutzen?
4
Der Werkzeugkoffer - Hard Facts

1 Video, Dauer: 02:00
- Was ist der Werkzeugkoffer und was erwartet Dich dort?
5
Material für jedes Medium
5 Lektionen, 5 Videos, Dauer: 58:00
- Materialkunde für analoges und digitales Arbeiten. Sowie Online-Tricks.
6
Bildelemente - Grundaufbau
2 Lektionen, 2 Videos, Dauer: 24:00
- Farbe. Symbole & Figuren. Container & Schatten.
7
Bildaufbau und Struktur
3 Lektionen, 3 Videos, Dauer: 13:00
- Key Visual. Struktur. Schrift.
8
Der Wissenskoffer - Soft Skills

1 Video, Dauer: 01:30
- Was ist der Wissenskoffer und was erwartet Dich dort?
9
Organisation und Beratung

1 Video, Dauer: 30:00
- Auftragsklärung und Briefing
10
Soft Skills und Haltung
7 Lektionen, 7 Videos
- Eine gute innere Vorbereitung
11
Schluss-Zusammenfassung

1 Video, Dauer: 20:00
- Das hast Du alles hier gelernt.